1 Was ist Mahlzeitenersatz?
2 Warum Saturo kein Mahlzeitenersatz ist
3 Wie gesund ist so ein Mahlzeitenersatz?
4 Abnehmen mit Mahlzeitersatz-Shake
5 Zunehmen mit Mahlzeitenersatz Shake
6 Mahlzeitenersatz Shake selber machen
Inhalt
1 Was ist Mahlzeitenersatz?
2 Warum Saturo kein Mahlzeitenersatz ist
3 Wie gesund ist so ein Mahlzeitenersatz?
4 Abnehmen mit Mahlzeitersatz-Shake
5 Zunehmen mit Mahlzeitenersatz Shake
6 Mahlzeitenersatz Shake selber machen

Ein Mahlzeitenersatz ist so konzipiert, um eine komplette Mahlzeit zu ersetzen, und bietet eine praktische Lösung für Gewichtsmanagement und Nährstoffversorgung. Obwohl er oftmals zur Gewichtsabnahme eingesetzt wird, kann er auch in anderen Bereichen wie Sport und Fitness von Nutzen sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Mahlzeitenersatz Shakes gleich sind und die rechtlichen Definitionen variieren können.

Eine herausragende Option auf dem Markt ist das Saturo Weight Loss Powder, ein speziell entwickelter Abnehmshake, der auf wissenschaftlich fundierter Ernährung basiert und dabei hilft, effektiv Gewicht zu verlieren, ohne auf wichtige Nährstoffe zu verzichten.

Was ist Mahlzeitenersatz?

Grundsätzlich ersetzt man mit Mahlzeitenersatz-Produkten eine ganze Mahlzeit. Sie werden überwiegend als Mittel zur Gewichtsabnahme verwendet. Im Bereich Sport und Fitness findet der Mahlzeitenersatz aber auch noch häufig Anwendung. Er ermöglicht es die Energiereserven aufzufüllen, wenn keine Zeit für eine richtige Mahlzeit bleibt.

In der EU darf ein Mahlzeitenersatz-Produkt zum Zweck der Gewichtsabnahme nur zwischen 200 und 400 kcal pro Portion enthalten. Bei diesen Diät Shakes handelt es sich um sogenannte “Formula-Diäten”. Ohne medizinische Aufsicht dürfen sie nicht länger als drei Wochen als einzige Nahrungsquelle dienen. Mahlzeitenersatz tritt oft in Form von Shakes oder Pulver auf. Manche Hersteller bieten zudem spezielle Riegel an, welche ebenfalls kleinere Mahlzeiten ersetzen können.

Warum Saturo Weight Loss Powder?

Das Saturo Weight Loss Powder hebt sich durch seine hochwertige Rezeptur hervor und bietet eine vollständige Mahlzeit in Form eines Shakes. Es enthält alle 26 essentiellen Vitamine und Mineralstoffe sowie eine ausgewogene Mischung aus Makronährstoffen. Besonders hervorzuheben sind:

Erbsen- und Reisprotein: Eine hochwertige pflanzliche Proteinquelle, die den Muskelaufbau unterstützt und langanhaltend sättigt.

Zuckerfrei: Perfekt für diejenigen, die auf überflüssige Kalorien verzichten möchten.

Probiotika für die Verdauung: Unterstützt die Darmgesundheit und verbessert die Nährstoffaufnahme.

Nur 203 kcal pro Portion: Ideal für eine kalorienbewusste Ernährung.

Mit einem ausgezeichneten Bewertungsschnitt von 4.9 / 5.0 ist das Saturo Weight Loss Powder eine beliebte Wahl für alle, die eine einfache und effektive Methode zur Gewichtskontrolle suchen.

Wie gesund ist so ein Mahlzeitenersatz?

Oft handelt es sich bei Mahlzeitenersatz-Shakes nicht um einen vollständigen Ersatz.

Ersatzmahlzeiten sind eine Alternative zu industriell gefertigten Fertigmahlzeiten, welche oft stark auf Geschmacksverstärker wie Glutamat zurückgreifen. Wichtig ist aber, dass man sich nicht ausschließlich von Mahlzeitenersatz ernähren sollte.  Eine ausgewogene Ernährung, sowie ein gesunder Lebensstil sind das Fundament, auf dem man mit Ersatzgetränken aufbauen kann. Spreche hierzu immer mit deinem Arzt.

Abnehmen mit Mahlzeitersatz-Shake

Mahlzeitersatz-Shakes eignen sich zum Abnehmen. Jedes Getränk enthält immer die gleiche Anzahl an Kalorien, sodass du damit deine tägliche Energiebilanz simpel managen kannst. Wichtig ist, dass ohne medizinische Aufsicht Mahlzeitenersatze nicht länger als 3 Wochen als einzige Nahrungsquelle dienen dürfen.

Es hat sich zudem gezeigt, dass die Wahl der Nahrung, also ob flüssig oder fest, die Energiezufuhr maßgeblich beeinflussen kann. So macht es einen Unterschied, ob du feste Nahrung zu dir nimmst und dazu ein überzuckertes Getränk konsumierst oder dich gleich für einen Mahlzeitenersatz entscheidest, der alles Wichtige beinhaltet.

Bei normaler fester Nahrung ist es außerdem so, dass gerne mal eine Portion mehr oder ein ungesundes Dessert gegessen wird, wenn der Heißhunger groß ist. An dieser Stelle sind Ersatzmahlzeiten sehr praktisch. Denn einerseits sättigen sie schneller und andererseits weißt du, wie viel Kalorien du gerade zu dir genommen hast und wann du aufhören solltest.

Verschaffe dir einen Überblick über dein momentanes Ernährungsprofil

Diverse Apps und Plattformen wie Cronometer ermöglichen dir, deine Mahlzeiten über mehrere Tage hinweg zu protokollieren. Daraus kannst du dann ablesen, von welchen Nährstoffen du eventuell zu wenig oder gar zu viel konsumierst. So kannst du dein Ernährungsbewusstsein erhöhen und herausfinden, mit welchen Lebensmitteln du deine bisherige Ernährung besonders gut ergänzen kannst.

Mahlzeitenersatz Shake selber machen

Vermutlich ist in dir inzwischen die Frage aufgekommen, ob du einen Mahlzeitenersatz, egal ob Shake oder Riegel, nicht einfach selber machen könntest. Um ganz ehrlich zu sein: Natürlich kannst du deinen eigenen "Mahlzeitenersatz" selber herstellen. Allerdings wird auch dieser selbstverständlich kein Mahlzeitenersatz im rechtlichen Sinne sein.

Dafür musst du dich ziemlich gut mit den verschiedenen Mikro- und Makronährstoffen und deren Zusammensetzung in verschiedensten Lebensmitteln auskennen. 100 g eines Apfels enthalten zum Beispiel durchschnittlich 2,4 g Ballaststoffe, 0,12 mg Eisen und 0,04 mg Zink.

Wer versucht, das komplexe Zusammenspiel der Inhaltsstoffe einer Ersatzmahlzeit - für das einige Hersteller Jahre in der Entwicklung gebraucht haben - im normalen Hausgebrauch nachzumachen, stößt schnell an seine Grenzen. Zwar gibt es online schon einige Rezepte dazu, aber vom Kosten-Nutzen-Faktor zahlt es sich (unserer Meinung nach) trotzdem nicht aus.

FAQ

Grundsätzlich ersetzt man mit Mahlzeitenersatz-Produkten eine ganze Mahlzeit. Sie werden überwiegend als Mittel zur Gewichtsabnahme verwendet. Im Bereich Sport und Fitness findet der Mahlzeitenersatz aber auch noch häufig Anwendung. Er ermöglicht es die Energiereserven aufzufüllen, wenn keine Zeit für eine richtige Mahlzeit bleibt. Wichtig ist, dass ohne medizinische Aufsicht Mahlzeitenersatze nicht länger als 3 Wochen als einzige Nahrungsquelle dienen dürfen.

Mahlzeitenersatz-Getränke eignen sie sich hervorragend zum Abnehmen. Jede Flasche enthält immer die gleiche Anzahl an Kalorien, sodass du damit deine tägliche Energiebilanz simpel managen kannst. Außerdem enthalten Mahlzeitenersatz-Produkte meist wenig Kohlenhydrate und viel Protein. Der Vorteil von Eiweiß ist, dass es einen sehr stark sättigenden Effekt besitzt und somit den Hunger unterdrückt. Dadurch bekommt man nicht so schnell Hunger und sinkt die Menge an Kalorien, die man täglich zu sich nimmt. Wichtig ist, dass ohne medizinische Aufsicht Mahlzeitenersatze nicht länger als 3 Wochen als einzige Nahrungsquelle dienen dürfen.

Ersatzmahlzeiten sind eine Alternative zu industriell gefertigten Fertigmahlzeiten, welche oft stark auf Geschmacksverstärker wie Glutamat zurückgreifen. Wichtig ist aber, dass man sich nicht ausschließlich von Mahlzeitenersatz ernährt. Eine ausgewogene Ernährung, sowie ein gesunder Lebensstil sind das Fundament auf dem man mit Ersatzgetränken aufbauen kann.

Ja, man kann mit Mahlzeitenersatz-Getränken zunehmen. In diesem Fall solltest du sie aber weniger als Ersatz für eine Mahlzeit betrachten, sondern als Ergänzung für deine normalen täglichen Speisen. Das Körpergewicht steigt langfristig, solange ein Kalorienüberschuss besteht. Wichtig ist, dass ohne medizinische Aufsicht Mahlzeitenersatze nicht länger als 3 Wochen als einzige Nahrungsquelle dienen dürfen.

Das variiert, je nach Hersteller. Grundsätzlich ist Pulver zum selber Mixen die günstigste Alternative. Außerdem ist Mahlzeitenersatz günstiger zu normalen Mahlzeiten im Restaurant oder vom Lieferdienst.

Ein guter Mahlzeitenersatz-Shake sollte eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, gesunden Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen bieten. Es sollte auf Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen, geringem Zuckeranteil und ausreichend Ballaststoffen geachtet werden, um Sättigung zu fördern.

Für einen Mahlzeitenersatz-Riegel sollte man nach einer ausgewogenen Mischung aus Proteinen, gesunden Fetten, komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen suchen. Wichtig ist auch, dass er alle wichtigen Vitamine und Mineralien enthält und möglichst natürliche Zutaten ohne zusätzlichen Zucker verwendet.

Einklappbarer Inhalt

  1. Regulation (EU) No 609/2013 of the European Parliament and of the Council of 12 June 2013 on food intended for infants and young children, food for special medical purposes, and total diet replacement for weight control. Abgerufen am 01. Oktober 2020 von https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/ALL/?uri=CELEX%3A32013R0609
  2.  Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Vollwertige Ernährung. Abgerufen am 01. Oktober 2020 von https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/
  3. Swinburn, B.A., Sacks, G., Lo, S.K., Westerterp, K.R., Rush, E.C., Rosenbaum, M., Luke, A., Schoeller, D.A., DeLany, J.P., Butte, N.F., & Ravussin, E. (2009) Estimating the changes in energy flux that characterize the rise in obesity prevalence. Am J Clin Nutr. 89(6):1723-8.
  4. U.S. Department of Agriculture, Apple, raw. Abgerufen am 01. Oktober 2020 von https://ndb.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/786631/nutrients