Inhalt
1 Der unbesungene Held des Körpers
2 Die zwei Verteidigungsarme: Angeborene und adaptive Immunität
Angeborene Immunität: Die erste Verteidigungslinie Adaptive Immunität: Die Spezialeinheit
3 Das Immunsystem in Aktion: Schritt für Schritt
Eindringen des Erregers Angeborene Immunantwort Adaptive Immunantwort Immungedächtnis
4 Dein Immunsystem stärken: Lebensstil und mehr
5 Wenn das Immunsystem entgleist: Autoimmunerkrankungen und Allergien
6 Die Zukunft der Immunsystemforschung: Neue Grenzen
7 Fazit: Wissen ist Macht
Inhalt
1 Der unbesungene Held des Körpers
2 Die zwei Verteidigungsarme: Angeborene und adaptive Immunität
Angeborene Immunität: Die erste Verteidigungslinie Adaptive Immunität: Die Spezialeinheit
3 Das Immunsystem in Aktion: Schritt für Schritt
Eindringen des Erregers Angeborene Immunantwort Adaptive Immunantwort Immungedächtnis
4 Dein Immunsystem stärken: Lebensstil und mehr
5 Wenn das Immunsystem entgleist: Autoimmunerkrankungen und Allergien
6 Die Zukunft der Immunsystemforschung: Neue Grenzen
7 Fazit: Wissen ist Macht

Der unbesungene Held des Körpers

Stell dir vor, dein Körper ist eine gut gesicherte Festung. Rund um die Uhr patrouillieren wachsame Soldaten an den Toren, in den Gängen und auf den Mauern, immer auf der Hut vor eindringenden Feinden. Diese Soldaten sind dein Immunsystem - ein komplexes Netzwerk aus Zellen, Geweben und Organen, das unermüdlich zusammenarbeitet, um deinen Körper vor Schaden zu bewahren.

Ein gesundes Immunsystem ist von entscheidender Bedeutung, um Infektionen zu bekämpfen, Giftstoffe zu eliminieren und Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Ohne diese eingebaute Verteidigungslinie wären wir schutzlos den unzähligen Bedrohungen ausgeliefert, die uns täglich umgeben. Es ist an der Zeit, diesem unbesungenen Helden die Anerkennung zu geben, die er verdient, und zu verstehen, wie er uns am Leben erhält.

Die zwei Verteidigungsarme: Angeborene und adaptive Immunität

Angeborene Immunität: Die erste Verteidigungslinie

Von Geburt an bist du mit einem angeborenen Immunsystem ausgestattet, das sofortigen und unspezifischen Schutz bietet. Dazu gehören:

  • Physische Barrieren wie Haut und Schleimhäute, die das Eindringen von Krankheitserregern verhindern.
  • Chemische Abwehrkräfte wie Speichel, Tränen und Magensäure, die Mikroben abtöten.
  • Zelluläre Komponenten wie Makrophagen, Neutrophile und natürliche Killerzellen (NK-Zellen), die Eindringlinge verschlingen und zerstören.

Wenn ein Krankheitserreger diese ersten Hindernisse überwindet, greifen die Zellen des angeborenen Immunsystems ein. Makrophagen und Neutrophile erkennen allgemeine Muster auf den Erregern und starten einen Prozess namens Phagozytose, bei dem sie die Eindringlinge verschlingen und verdauen. Gleichzeitig lösen sie Entzündungssignale aus, die weitere Immunzellen zum Infektionsherd locken, um die Eindringlinge einzudämmen und zu beseitigen.

Adaptive Immunität: Die Spezialeinheit

Während das angeborene Immunsystem sofort reagiert, entwickelt sich das adaptive Immunsystem mit der Zeit und liefert eine gezielte Antwort auf spezifische Krankheitserreger. Die Hauptakteure hier sind:

  • T-Zellen: Es gibt zwei Arten von T-Zellen - Helfer-T-Zellen und zytotoxische T-Zellen. Helfer-T-Zellen koordinieren die Immunantwort, während zytotoxische T-Zellen infizierte Zellen direkt abtöten.
  • B-Zellen: Diese Zellen produzieren Antikörper, die sich an spezifische Antigene auf Krankheitserregern binden und sie neutralisieren.

Das Besondere an der adaptiven Immunität ist ihre Spezifität. Jede B- und T-Zelle ist auf ein bestimmtes Antigen spezialisiert. Wenn sie auf ihr passendes Antigen treffen, vermehren sich diese spezifischen Zellen in einem Prozess, der als klonale Selektion bezeichnet wird. So entsteht eine Armee von Zellen, die genau auf den Eindringling zugeschnitten sind.

Ein weiteres Schlüsselmerkmal ist das immunologische Gedächtnis. Nach der Beseitigung des Erregers bleiben einige der spezifischen B- und T-Zellen als Gedächtniszellen erhalten. Bei einer erneuten Begegnung mit demselben Erreger können sie schneller und effektiver reagieren. Dieses Prinzip macht sich auch die Impfung zunutze.

Das Immunsystem in Aktion: Schritt für Schritt

Lass uns nun einen genaueren Blick darauf werfen, wie das Immunsystem reagiert, wenn ein Krankheitserreger in den Körper eindringt:

Eindringen des Erregers

Der Krankheitserreger überwindet die ersten Verteidigungslinien, z.B. durch eine Schnittwunde.

Angeborene Immunantwort

  • Zellen wie Makrophagen erkennen allgemeine Muster auf dem Erreger (PAMPs) und starten eine schnelle Reaktion.
  • Makrophagen und Neutrophile starten die Phagozytose und verschlingen die Eindringlinge.
  • Entzündungssignale locken weitere Immunzellen zum Infektionsherd.

Adaptive Immunantwort

  • Antigenpräsentierende Zellen (z.B. dendritische Zellen und Makrophagen) verarbeiten Bruchstücke des Erregers (Antigene) und präsentieren sie auf ihrer Oberfläche mittels MHC-Molekülen.
  • Helfer-T-Zellen erkennen die präsentierten Antigene, werden aktiviert und setzen Zytokine frei.
  • Aktivierte Helfer-T-Zellen stimulieren B-Zellen, sich zu antikörperproduzierenden Plasmazellen zu differenzieren.
  • Antikörper neutralisieren die Erreger auf verschiedene Arten:
  • Opsonierung: Markierung der Erreger für die Zerstörung
  • Neutralisation: Blockierung der Erregeraktivität
  • Komplementaktivierung: Auslösung einer Kaskade von Proteininteraktionen zur Zerstörung der Erreger

Immungedächtnis

Gedächtnis-B- und T-Zellen werden gebildet und bieten einen langfristigen Schutz gegen den spezifischen Erreger.

Dein Immunsystem stärken: Lebensstil und mehr

Dein Lebensstil hat einen großen Einfluss auf die Funktion deines Immunsystems. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du es unterstützen kannst:

  • Ernähre dich ausgewogen mit viel Obst und Gemüse.
  • Treibe regelmäßig Sport und bewege dich ausreichend.
  • Achte auf ausreichend Schlaf.
  • Reduziere Stress durch Techniken wie Meditation oder Yoga.

Impfungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für die individuelle und gemeinschaftliche Immunität. Sie trainieren das Immunsystem, spezifische Erreger zu erkennen und zu bekämpfen, ohne dass man erst krank werden muss. Durch die Herdenimmunität schützen geimpfte Personen auch diejenigen, die nicht geimpft werden können, wie Säuglinge oder immungeschwächte Menschen.

Manche Menschen haben ein geschwächtes Immunsystem aufgrund von genetischen Faktoren, medizinischen Behandlungen oder Grunderkrankungen. Für sie ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung besonders wichtig, da sie anfälliger für Infektionen sind.

Wenn das Immunsystem entgleist: Autoimmunerkrankungen und Allergien

Manchmal kann das Immunsystem auch überreagieren oder fehlgeleitet werden:

  • Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen und Gewebe an. Beispiele sind rheumatoide Arthritis, Typ-1-Diabetes und Multiple Sklerose.
  • Allergien sind eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen (Allergene). Mastzellen setzen dabei Histamin frei, was zu den typischen Symptomen führt.

Die Zukunft der Immunsystemforschung: Neue Grenzen

Die Forschung am Immunsystem macht rasante Fortschritte. Einige spannende Entwicklungen sind:

  • Immuntherapie: Besonders in der Krebsbehandlung wird das Immunsystem gezielt genutzt, um Krebszellen zu erkennen und zu zerstören.
  • Neue Impfstoffe und Behandlungen gegen neu auftretende Infektionskrankheiten.
  • Präzisionsmedizin: Durch Fortschritte in Genetik und Immunologie werden personalisierte Ansätze für Therapien im Zusammenhang mit dem Immunsystem möglich.

Fazit: Wissen ist Macht

Dein Immunsystem ist ein faszinierendes und komplexes System, das rund um die Uhr für dich arbeitet. Es zu verstehen und zu unterstützen ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Indem du einen gesunden Lebensstil pflegst, dich über Impfungen informierst und bei Bedarf ärztlichen Rat suchst, kannst du aktiv zu deiner Immungesundheit beitragen. In einer Welt voller Herausforderungen ist ein starkes Immunsystem dein zuverlässigster Verbündeter. Also gib deinem inneren Helden die Liebe und Aufmerksamkeit, die er verdient

FAQ - Das Wichtigste zum Thema Immunsystem

Wozu brauchen wir das Immunsystem?

Die Hauptaufgaben des Immunsystems sind:

  • Krankheitserreger unschädlich zu machen und aus dem Körper zu entfernen
  • Umweltgifte zu identifizieren und neutralisieren
  • krankhafte Veränderungen zu erkennen und einzudämmen49

Welches Organ ist für das Immunsystem zuständig?

Es gibt nicht nur ein einzelnes Organ, das für das Immunsystem zuständig ist, sondern ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Organe und Zelltypen. Zu den wichtigsten immunologischen Organen zählen das Knochenmark als Bildungsort der Immunzellen, die Thymusdrüse für die Reifung der T-Lymphozyten, die Milz als zentraler Lymphknoten sowie die Lymphgefäße und -knoten als Transportwege der Immunzellen im ganzen Körper. Auch der Darm mit seinem darmeigenen Immunsystem (GALT) sowie Haut und Schleimhäute als äußere Barrieren spielen eine zentrale Rolle für die Immunabwehr.

Welche 4 Bestandteile hat unser Immunsystem?

Das Immunsystem lässt sich grob in vier Hauptbestandteile unterteilen:

  1. Die unspezifische, angeborene Immunabwehr mit Fresszellen (Makrophagen, Granulozyten) und Killerzellen als erste, schnelle Verteidigungslinie.
  2. Die spezifische, erworbene Immunabwehr mit T-Lymphozyten und B-Lymphozyten (Antikörper), die Krankheitserreger gezielt bekämpfen.
  3. Das Komplementsystem mit speziellen Eiweißen, welche die Immunreaktion verstärken.
  4. Immunmodulierende Botenstoffe wie Zytokine und Interferone zur Steuerung und Kommunikation der Immunzellen untereinander.

Letztlich funktioniert das Immunsystem aber nur als perfekt abgestimmtes Zusammenspiel all dieser Komponenten.

Einklappbarer Inhalt

Quellen

  1. Macciocchi, J. (2020). Immunity. The science of staying well. London: Harper Collins Publishers.
  2. Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and immune function. Nutrients, 9(11), 1211.
  3. Stephensen, C. B. (2001). Vitamin A, infection, and immune function. Annual review of nutrition, 21(1), 167-192.
  4. Eitenmiller, R. R., & Lee, J. (2004). Vitamin E: food chemistry, composition, and analysis. CRC Press.
  5. Prietl, B., Treiber, G., Pieber, T. R., & Amrein, K. (2013). Vitamin D and immune function. Nutrients, 5(7), 2502-2521.
  6. Christianto, V., Smarandache, F., & Umniyati, Y. (2020). A review of major role of vitamin D3 in human immune system and its possible use for novel corona virus treatment. Jurnal Penelitian Fisika dan Aplikasinya (JPFA), 10(1), 1-6.
  7. NÜRNBERG, B., & REICHRATH, J. (2008). Vitamin D, Haut und Sonnenlicht. SZE, 3, 33-37.
  8. Pludowski, P., Holick, M. F., Grant, W. B., Konstantynowicz, J., Mascarenhas, M. R., Haq, A., ... & Rudenka, E. (2018). Vitamin D supplementation guidelines. The Journal of steroid biochemistry and molecular biology, 175, 125-135.
  9. Kemp, F. W., DeCandia, J., Li, W., Bruening, K., Baker, H., Rigassio, D., ... & Bogden, J. D. (2002). Relationships between immunity and dietary and serum antioxidants, trace metals, B vitamins, and homocysteine in elderly men and women. Nutrition research, 22(1-2), 45-53.
  10. Gupta, C., & Prakash, D. (2014). Phytonutrients as therapeutic agents. Journal of Complementary and Integrative Medicine, 11(3), 151-169.
  11. Greger, M., & Stone, G. (2016). How not to die: discover the foods scientifically proven to prevent and reverse disease. Pan Macmillan.
  12. Matarese, G., & La Cava, A. (2004). The intricate interface between immune system and metabolism. Trends in immunology, 25(4), 193-200.
  13. Huttenhower, C., Gevers, D., Knight, R., Abubucker, S., Badger, J. H., Chinwalla, A. T., ... & Giglio, M. G. (2012). Structure, function and diversity of the healthy human microbiome. nature, 486(7402), 207.
  14. Thaiss, C. A., Zmora, N., Levy, M., & Elinav, E. (2016). The microbiome and innate immunity. Nature, 535(7610), 65-74.
  15. Reischl, A. & Weidlinger, A. (2018). Ernährung: bewusst, aktuell, lebensnah (2. Auflage). Linz: TRAUNER Verlag.
  16. Pagnini, C., Saeed, R., Bamias, G., Arseneau, K. O., Pizarro, T. T., & Cominelli, F. (2010). Probiotics promote gut health through stimulation of epithelial innate immunity. Proceedings of the national academy of sciences, 107(1), 454-459.
  17. Tuohy, K. M., Probert, H. M., Smejkal, C. W., & Gibson, G. R. (2003). Using probiotics and prebiotics to improve gut health. Drug discovery today, 8(15), 692-700.
  18. Macciocchi, J. (2020). Immunity. The science of staying well. London: Harper Collins Publishers.
  19. Faris, M. E. A., Salem, M., Jahrami, H., Madkour, M., & BaHammam, A. (2020). Ramadan intermittent fasting and immunity: An important topic in the era of COVID-19. Annals of Thoracic Medicine, 15(3).
  20. Mattson, M. P., Longo, V. D., & Harvie, M. (2017). Impact of intermittent fasting on health and disease processes. Ageing research reviews, 39, 46-58.
  21. Nieman DC, Henson DA, Austin MD, et al Upper respiratory tract infection is reduced in physically fit and active adults British Journal of Sports Medicine 2011;45:987-992.
  22. Pedersen, B. K., & Hoffman-Goetz, L. (2000). Exercise and the immune system: regulation, integration, and adaptation. Physiological reviews.
  23. Stathopoulou, G., Powers, M. B., Berry, A. C., Smits, J. A., & Otto, M. W. (2006). Exercise interventions for mental health: a quantitative and qualitative review. Clinical psychology: Science and practice, 13(2), 179-193.
  24. Salim, S. (2016). Oxidative stress: a potential link between emotional wellbeing and immune response. Current opinion in pharmacology, 29, 70-76.
  25. Schauber, J., & Gallo, R. L. (2008). The vitamin D pathway: a new target for control of the skin’s immune response?. Experimental dermatology, 17(8), 633-639.
  26. Carrillo-Vico, A., Lardone, P. J., Álvarez-Sánchez, N., Rodríguez-Rodríguez, A., & Guerrero, J. M. (2013). Melatonin: buffering the immune system. International journal of molecular sciences, 14(4), 8638-8683.
  27. Zisapel, N. (2018). New perspectives on the role of melatonin in human sleep, circadian rhythms and their regulation. British journal of pharmacology, 175(16), 3190-3199.
  28. Dijk, D. J., & Lockley, S. W. (2002). Invited Review: Integration of human sleep-wake regulation and circadian rhythmicity. Journal of applied physiology, 92(2), 852-862.
  29. Touitou, Y., Reinberg, A., & Touitou, D. (2017). Association between light at night, melatonin secretion, sleep deprivation, and the internal clock: Health impacts and mechanisms of circadian disruption. Life sciences, 173, 94-106.
  30. Shilo, L., Sabbah, H., Hadari, R., Kovatz, S., Weinberg, U., Dolev, S., ... & Shenkman, L. (2002). The effects of coffee consumption on sleep and melatonin secretion. Sleep medicine, 3(3), 271-273.
  31. Gruzelier, J. H. (2002). A review of the impact of hypnosis, relaxation, guided imagery and individual differences on aspects of immunity and health. Stress, 5(2), 147-163.
  32. Black, D. S., & Slavich, G. M. (2016). Mindfulness meditation and the immune system: a systematic review of randomized controlled trials. Annals of the New York Academy of Sciences, 1373(1), 13.
  33. DiNicolantonio, J. J., Mehta, V., Onkaramurthy, N., & O'Keefe, J. H. (2018). Fructose-induced inflammation and increased cortisol: A new mechanism for how sugar induces visceral adiposity. Progress in cardiovascular diseases, 61(1), 3-9.
  34. Satokari, R. (2020). High Intake of Sugar and the Balance between Pro-and Anti-Inflammatory Gut Bacteria.
  35. Reischl, A. & Weidlinger, A. (2018). Ernährung: bewusst, aktuell, lebensnah (2. Auflage). Linz: TRAUNER Verlag.
  36. Goligorsky, M. S. (2001). The concept of cellular “fight-or-flight” reaction to stress. American Journal of Physiology-Renal Physiology.
  37. Cohen, S., Janicki-Deverts, D., & Miller, G. E. (2007). Psychological stress and disease. Jama, 298(14), 1685-1687.
  38. Morey, J. N., Boggero, I. A., Scott, A. B., & Segerstrom, S. C. (2015). Current directions in stress and human immune function. Current opinion in psychology, 5, 13-17.
  39. Bode, C., & Bode, J. C. (2003). Effect of alcohol consumption on the gut. Best practice & research Clinical gastroenterology, 17(4), 575-592.
  40. Mandrekar, P., Catalano, D., White, B., & Szabo, G. (2006). Moderate alcohol intake in humans attenuates monocyte inflammatory responses: inhibition of nuclear regulatory factor kappa B and induction of interleukin 10. Alcoholism: Clinical and Experimental Research, 30(1), 135-139.
  41. Bode, C., & Parlesak, A. (2001). Alkohol und Krebs. Aktuelle Ernährungsmedizin, 26(02), 47-55.
  42. Hosseinzadeh, A., Thompson, P. R., Segal, B. H., & Urban, C. F. (2016). Nicotine induces neutrophil extracellular traps. Journal of leukocyte biology, 100(5), 1105-1112.
  43. Arcavi, L., & Benowitz, N. L. (2004). Cigarette smoking and infection. Archives of internal medicine, 164(20), 2206-2216.
  44. Hecht, S. S. (2006). Cigarette smoking: cancer risks, carcinogens, and mechanisms. Langenbeck's archives of surgery, 391(6), 603-613.
  45. Abbas, A. K., Lichtman, A. H., & Pillai, S. (2019). Basic Immunology E-Book: Functions and Disorders of the Immune System. Elsevier Health Sciences.
  46. Tuchscherer, D., & Reinhart, W. H. (2013). Wozu braucht es die milz. Therapeutische Umschau, 70(3), 147-151.
  47. Huber, H., & Fudenberg, H. H. (1969). Die immunologische Funktion von Monocyten und Makrophagen. Klinische Wochenschrift, 47(20), 1061-1068.
  48. Tuchscherer, D., & Reinhart, W. H. (2013). Wozu braucht es die milz. Therapeutische Umschau, 70(3), 147-151.
  49. Abbas, A. K., Lichtman, A. H., & Pillai, S. (2019). Basic Immunology E-Book: Functions and Disorders of the Immune System. Elsevier Health Sciences.