Joerg Hauke Gründer von Saturo

Patrick Mitter
Content Writer

Mahzeitenersatz Abnehmen Shake

Die wichtigsten Infos über Mahlzeitenersatz

Ein Mahlzeitenersatz-Produkt ersetzt eine ganze Mahlzeit, oder? Grundsätzlich ja, aber es steckt noch viel mehr dahinter. Was man als Mahlzeitenersatz rechtlich definiert, warum Saturo kein Mahlzeitenersatz ist, wie gesund die Produkte wirklich sind und warum du damit nicht nur ab-, sondern auch zunehmen kannst, erfährst du in diesem umfangreichen Artikel.      

1. Was ist eigentlich Mahlzeitenersatz?

Grundsätzlich ersetzt man mit Mahlzeitenersatz-Produkten eine ganze Mahlzeit. Sie werden überwiegend als Mittel zur Gewichtsabnahme verwendet. Im Bereich Sport und Fitness findet der Mahlzeitenersatz aber auch noch häufig Anwendung. Er ermöglicht es die Energiereserven aufzufüllen, wenn keine Zeit für eine richtige Mahlzeit bleibt.

In der EU darf ein Mahlzeitenersatz-Produkt zum Zweck der Gewichtsabnahme nur zwischen 200 und 400 kcal pro Portion enthalten.[1] Bei diesen Diät Shakes handelt es sich um sogenannte “Formula-Diäten”. Ohne medizinische Aufsicht dürfen sie nicht länger als drei Wochen als einzige Nahrungsquelle dienen. Mahlzeitenersatz tritt oft in Form von Shakes oder Pulver auf. Manche Hersteller bieten zudem spezielle Riegel an, welche ebenfalls kleinere Mahlzeiten ersetzen können.

2. Warum SATURO kein Mahlzeitenersatz ist

Auf den ersten Blick scheint es keine großen Unterschiede zwischen Mahlzeitenersatz und SATURO Produkten zu geben. Rein rechtlich erfüllt Saturo nicht die Anforderungen an eine Tagesration zur gewichtskontrollierenden Ernährung gemäß Artikel 1 Abs. 1 Buchst. d VO (EU) Nr. 609/2013 i.V.v. Artikel 2 Abs 2 Buchst. h. Ein entscheidender Unterschied ist, dass Saturo nicht auf 1.200 Kalorien pro Tag ausgelegt ist, sondern auf 2.000 Kalorien pro Tag, somit nicht auf Abnehmen ausgerichtet ist, sondern als Frühstück oder Mittagessen, wenn mal weniger Zeit bleibt. Wenn du abnehmen möchtest, empfehlen wir dir in Absprache mit deinem Doktor einen medizinischen Mahlzeitenersatz zu wählen. Wichtig ist, dass ohne medizinische Aufsicht Mahlzeitenersatze nicht länger als 3 Wochen als einzige Nahrungsquelle dienen dürfen.

Trotzdem haben wir viel Arbeit in unsere Zusammensetzung gesteckt und sind der Ansicht, dass unsere Drinks hier im direkten Vergleich oft besser da stehen, als medizinische Mahlzeitenersatze. Mahlzeitenersatz-Produkte enthalten häufig viel Zucker (mehr als 15g pro Portion). Wenn du daran interessiert bist, alle Mahlzeiten zu ersetzen, medizinische Erfordernisse hast oder eine Diät machen möchtest, dann empfehlen wir dir, der Empfehlung deiner Ärztin des Vertrauens zu wählen. Saturo richtet sich an Kunden, die ab und zu eine Alternative zu Junk Food suchen.  

Die Trinknahrung von SATURO folgt dem Prinzip von klassischer Astronautennahrung. Die Produkte (Ready-to-drink oder Pulver) enthalten kaum zugesetzten Zucker, dafür aber reichlich Ballaststoffe und hochwertige Fette (z.B. Omega-3-Fettsäuren). Außerdem besitzen SATURO Mahlzeiten einen niedrigen GI (Glykämischer Index).

Wir haben die Besonderheiten von SATURO auf einen Blick für dich zusammengefasst:

  • Hochwertige Zutaten
  • Alle 26 Vitamine und Mineralstoffe
  • Ausgewogenes Nährstoffverhältnis
  • Proteinreich
  • Produziert in Österreich und Deutschland
  • In vielen leckeren Geschmacksrichtungen erhältlich
  • Vergleichssieger bei vergleich.org - Testurteil "SEHR GUT"
Trinknahrung Astronautennahrung Astronautenkost

3. Hand aufs Herz: Wie gesund ist so ein Mahlzeitenersatz?

Oft handelt es sich bei Mahlzeitenersatz-Produkten nicht um einen vollständigen Ersatz.

Ersatzmahlzeiten sind eine Alternative zu industriell gefertigten Fertigmahlzeiten, welche oft stark auf Geschmacksverstärker wie Glutamat zurückgreifen. Wichtig ist aber, dass man sich nicht ausschließlich von Mahlzeitenersatz ernähren sollte.  Eine ausgewogene Ernährung, sowie ein gesunder Lebensstil sind das Fundament auf dem man mit Ersatzgetränken aufbauen kann. Spreche hierzu immer mit deiner Ärztin.

4. Abnehmen mit Mahlzeitenersatz

Mahlzeitenersatz-Getränke eignen sie sich zum Abnehmen. Jede Flasche enthält immer die gleiche Anzahl an Kalorien, sodass du damit deine tägliche Energiebilanz simpel managen kannst. Wichtig ist, dass ohne medizinische Aufsicht Mahlzeitenersatze nicht länger als 3 Wochen als einzige Nahrungsquelle dienen dürfen.

Es hat sich zudem gezeigt, dass die Wahl der Nahrung, also ob flüssig oder fest, die Energiezufuhr maßgeblich beeinflussen kann.[4]. So macht es einen Unterschied, ob du feste Nahrung zu dir nimmst und dazu ein überzuckertes Getränk konsumierst oder dich gleich für einen Mahlzeitenersatz entscheidest, der alles Wichtige beinhaltet.

Bei normaler fester Nahrung ist es außerdem so, dass gerne mal eine Portion mehr oder ein ungesundes Dessert gegessen wird, wenn der Heißhunger groß ist. An dieser Stelle sind Ersatzmahlzeiten sehr praktisch. Denn einerseits sättigen sie schneller und andererseits weißt du, wie viel Kalorien du gerade zu dir genommen hast und wann du aufhören solltest.

5. Zunehmen mit Mahlzeitenersatz

Dein Ziel ist es, mit Mahlzeitenersatz Körpergewicht zuzulegen? Auch bei dieser Aufgabe können dir Mahlzeitenersatzgetränke weiterhelfen.

In diesem Fall solltest du sie aber weniger als Ersatz für eine Mahlzeit betrachten, sondern als Ergänzung für deine normalen täglichen Speisen. Denn wie wir wissen, steigt das Körpergewicht langfristig, solange ein Kalorienüberschuss besteht.[3]

6. Mahlzeitenersatz selber machen

Vermutlich ist in dir inzwischen die Frage aufgekommen, ob du einen Mahlzeitenersatz, egal ob Shake oder Riegel, nicht einfach selber machen könntest. Um ganz ehrlich zu sein: Natürlich kannst du deinen eigenen "Mahlzeitenersatz" selber herstellen. Allerdings wird auch dieser selbstverständlich kein Mahlzeitenersatz im rechtlichen Sinne sein.

Dafür musst du dich ziemlich gut mit den verschiedenen Mikro- und Makronährstoffen und deren Zusammensetzung in verschiedensten Lebensmitteln auskennen. 100 g eines Apfels enthalten zum Beispiel durchschnittlich 2,4 g Ballaststoffe, 0,12 mg Eisen und 0,04 mg Zink.[4]

Wer versucht, das komplexe Zusammenspiel der Inhaltsstoffe einer Ersatzmahlzeit - für das einige Hersteller Jahre in der Entwicklung gebraucht haben - im normalen Hausgebrauch nachzumachen, stößt schnell an seine Grenzen. Zwar gibt es online schon einige Rezepte dazu, aber vom Kosten-Nutzen-Faktor zahlt es sich (unserer Meinung nach) trotzdem nicht aus.