Inhalt
1
Was ist Vitamin-K-Mangel und wie viel Vitamin K brauchst du täglich?
2
Vitamin-K-Mangel Symptome
3
Vitamin-K-Mangel Ursachen
4
Vitamin K in Lebensmitteln
Vegane Vitamin-K-Quellen
Tierische Vitamin-K-Quellen
Vorbeugung von Vitamin-K-Mangel durch Trinknahrung
Inhalt
1
Was ist Vitamin-K-Mangel und wie viel Vitamin K brauchst du täglich?
2
Vitamin-K-Mangel Symptome
3
Vitamin-K-Mangel Ursachen
4
Vitamin K in Lebensmitteln
Vegane Vitamin-K-Quellen
Tierische Vitamin-K-Quellen
Vorbeugung von Vitamin-K-Mangel durch Trinknahrung
Vegane Vitamin-K-Quellen
| Vegane Vitamin-K-Quellen | Vitamin-K-Gehalt pro 100 g |
|---|---|
| 1. Mangold (roh) | 830 µg |
| 2. Gartenkresse (roh) | 542 µg |
| 3. Spinat (gekocht) | 494 µg |
| 4. Grünkohl (gekocht) | 419 µg |
| 5. Chicorée (roh) | 298 µg |
| 6. Radicchio (roh) | 255 µg |
| 7. Endiviensalat (roh) | 231 µg |
| 8. Frühlingszwiebeln (roh) | 207 µg |
| 9. Rosenkohl (roh) | 177 µg |
| 10. Brokkoli (gekocht) | 141 µg |
Tierische Vitamin-K-Quellen
| Tierische Vitamin-K-Quellen | Vitamin-K-Gehalt pro 100 g |
|---|---|
| 1. Sardellen (in Öl) | 12 µg |
| 2. Butter | 7 µg |
| 3. Thunfisch (in Öl) | 7 µg |
| 4. Spiegelei | 6 µg |
| 5. Lammhackfleisch (gebraten) | 5 µg |
| 6. Makrele (roh) | 5 µg |
| 7. Schlagsahne | 4 µg |
| 8. Hähnchenbrust (gekocht) | 4 µg |
| 9. Rinderleber (gebraten) | 4 µg |
| 10. Ente (gebraten) | 4 µg |