Eva Klampfer

Eva Klampfer
Coach für Integrative Ernährung

Mann mit Schmerzen nach Weisheitszahn OP

ESSEN NACH DER WEISHEITSZAHN OP

Nachdem dir die Weisheitszähne entfernt wurden oder du einen sonstigen zahnchirurgischen Eingriff hinter dich gebracht hast, kann dein Körper jede Unterstützung für den Heilungsprozess gebrauchen. Einen besonders wichtigen Beitrag leistet die richtige Ernährung. Wir zeigen dir welche Lebensmittel du nach der OP vermeiden solltest und wie du den Heilungsprozess beschleunigen kannst!

1. WAS DU NACH DER WEISHEITSZAHN-OP VERMEIDEN SOLLTEST

Kein Essen und Trinken unmittelbar nach der OP

Unmittelbar nach dem Eingriff solltest du idealerweise weder essen noch trinken, bis die Betäubung nachgelassen hat. Denn solange das Gefühl in Wangen, Lippen und Zunge nicht zurückgekehrt ist, kannst du dich leicht verschlucken oder verletzen.

Keine festen, heißen und würzigen Speisen

Feste, heiße und würzige Speisen solltest du in den Tagen nach der Operation unbedingt weglassen, da diese die Verletzungs- und Infektionsgefahr erhöhen und zu Nachblutungen führen können. Es sollten keinesfalls Essensreste, Bakterien oder reizende Substanzen in die Operations-Wunde gelangen.

Keine Milchprodukte 

Deshalb wird auch empfohlen, Milchprodukte nach Zahn-Operationen zu vermeiden. Denn die Säurebakterien, die vor allem in Joghurt, Käse & Co enthalten sind, können zu Entzündungen führen und somit die Heilung behindern. Außerdem beeinträchtigt Milch die Wirkung von Antibiotika, die häufig nach zahnchirurgischen Eingriffen verschrieben werden. Wir empfehlen also, für ca. eine Woche nach der OP auf pflanzliche Milch-Alternativen zu setzen.

Kein Kaffee, Tee, Alkohol, Nikotin und keine kohlensäurehaltigen Getränke

In den Tagen nach dem Eingriff solltest du außerdem Kaffee, Tee, Alkohol, Kohlensäure und Nikotin vermeiden. Substanzen wie Koffein, Alkohol und Säure reizen das Zahnfleisch, verzögern die Wundheilung und können zu Nachblutungen führen.

Keine blutverdünnenden Lebensmittel

Blutverdünnende Lebensmittel sind für ca. eine Woche nach der Zahn-OP vom Speiseplan zu streichen. Dazu zählen: Knoblauch, Ingwer, Paprika, Weintrauben, Kirschen, Heidelbeeren, Rosinen, Oliven, Granatäpfel, Aprikosen, Walnüsse, Fisch, Anchovis sowie Lakritz.

2. WAS DU NACH DER WEISHEITSZAHN-OP ESSEN KANNST

Flüssige, breiige Nahrung für ca. 1 Woche danach 

Sobald die Betäubung nachlässt, kannst du vorsichtig beginnen, Nahrung in flüssiger Form zu dir zu nehmen. Um den Kiefer zu schonen und den Bereich um die Operations-Wunde möglichst ruhig zu stellen, solltest du das Kauen für mehrere Tage einstellen. Die sicherste Variante für einen optimalen Heilungsprozess ist es, für einige Zeit auf Flüssignahrung umzusteigen. Harte, trockene und knusprige Lebensmittel wie Nüsse, Brotkrusten oder Chips solltest du sogar für einige Wochen nach dem Eingriff weglassen.

Püriertes Obst und Gemüse (Smoothies, Cremesuppen, etc.)

Nach einer Operation ist es besonders wichtig, sich vitamin- und mineralstoffreich zu ernähren, um den Heilungsprozess anzukurbeln. Püriertes Obst und Gemüse in Form von Smoothies und Cremesuppen stehen nach einer Weisheitszahn-OP meist auf dem Speiseplan. Vor allem grünes Blattgemüse wie Spinat, Mangolds oder Pak Choi ist empfehlenswert, da es reich an Vitamin A ist und somit das Immunsystem stärkt, die Wundheilung unterstützt und vor Infektionen schützt.

Eis auf Wasser- oder Pflanzen-Basis

Eis essen trägt nach der Operation zur Wundheilung bei. Es kühlt von innen Wange und Wunde und durch die Temperatur geht die Schwellung zurück. Allerdings sollte man in der ersten Zeit keine Milchprodukte zu sich nehmen. Deswegen ist Eis ohne Milch die beste Variante. 

Kartoffelpüree und Haferbrei (mit pflanzlicher Milch-Alternative)

Kartoffelpüree und Haferbrei (mit pflanzlicher Milchalternative zubereitet) sind gut verträglich, sättigend.

3. Trinkmahlzeit - eine Möglichkeit für die Zeit nach der Weisheitszahn-OP

Dein Körper braucht Proteine, Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine, um sich richtig zu erholen.

Mit Trinknahrung (Astronautennahrung) erhältst du diese. Durch die cremige Konsistenz lässt es sich nach einer Zahn-OP besonders leicht schlucken. Damit stellst du sicher, dass du mit Nährstoffen versorgt bist, ohne dich in der Küche anstrengen zu müssen.

Die Trinknahrung von SATURO ist vegan und laktosefrei. Unsere Drinks werden nach erprobter Rezeptur in Deutschland hergestellt. Sie weisen ein ausgeglichenes Nährstoffverhältnis vor und beinhalten 26 Vitamine und Mineralstoffe. Auch nach einer Operation solltest du dich möglichst ausgewogen ernähren. Wichtig, während Saturo eine Abwechslung in deinem Speiseplan sein kann, ist es kein medizinischer Mahlzeitenersatz. Falls du über längere Zeit (mehrere Wochen) Mahlzeiten ersetzen möchtest, spreche daher unbedingt mit der Ärztin deiner Wahl.

Drink 8 x 330 ml

Das perfekte Essen nach der Zahn-OP

Drink 8 x 330 ml
Drink 8 x 330 ml
Drink 8 x 330 ml
Drink 8 x 330 ml
Drink 8 x 330 ml
Drink 8 x 330 ml
Drink 8 x 330 ml
Drink 8 x 330 ml

Drink 8 x 330 ml


Geschmack

Menge

  • Trinkfertige Mahlzeit
  • Ohne Milchsäurebakterien
  • Schnelle Lieferung
€26,32

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

4. Zusammenfassung: Essen nach der Weisheitszahn-OP

Nicht OK
Feste Speisen
Heiße Speisen
Scharfe Speisen
Milchprodukte
Kaffee/Tee
Alkohol/Nikotin
Blutverdünnende Lebensmittel (Knoblauch, Paprika, etc.)
OK
Einzelne Trinkmahlzeiten oder bei längerer Verwendung medizinische Mahlzeitenersatze in Absprache mit deiner Ärztin
Püriertes Obst
Püriertes Gemüse
Eis auf Wasser- oder Pflanzen-Basis

Das Wichtigste im Überblick zu Nahrung bei Zahn-OPs

DAS PERFEKTE ESSEN NACH DER WEISHEITSZAHN-OP

330 ml Trinkmahlzeit
Alle Nährstoffe, 330 kcal, 17 g Eiweiß
Mehr erfahren