1. Vorteile von Astronautennahrung
Astronautennahrung ist ein Mahlzeitenersatz in komprimierter Form. Als verzehrfertige Trinknahrung, Pulver zum Anrühren oder Riegel liefert sie eine Vielzahl an Vorteilen für dich als Konsumenten. Flüssignahrung ist eine wertvolle Ergänzung und ein ausgewogener Ersatz für herkömmliche Ernährung im Alltag, beim Sport und unterwegs. Personen, die an Appetitlosigkeit oder Untergewicht leiden können mit Astronautenkost zunehmen, Gewichtsverlust vorbeugen und eine optimale Nährstoffversorgung sicherstellen.
Welche Nährstoffe sind drin?
In Astronautenkost sind sämtliche lebensnotwendigen Nährstoffe enthalten. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Eiweiß, Fetten und Kohlenhydraten sowie essentielle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ergeben eine vollständige Mahlzeit, die deinen Körper mit allem versorgt, was er braucht und dich für mehrere Stunden satt hält.
Bei der Auswahl der Astronautenkost deiner Wahl empfehlen wir, nicht nur auf die Art und Menge, sondern auch die Qualität der Inhaltsstoffe zu achten. Milcheiweiß, Laktose und künstliche Zusatzstoffe werden von manchen Personen nicht gut vertragen. Insbesondere bei kritischem gesundheitlichem Zustand sollte man darauf achten, diese soweit wie möglich zu vermeiden und auf pflanzliche und möglichst natürliche Produkte setzen.

Die wesentlichen Vorteile sind:
- Optimal ausgewogenes Nährstoff-Verhältnis
- Keine bzw. minimale Zubereitungszeit
- Praktisch auch für unterwegs
- Lange haltbar
- Leicht verdaulich
- Ausgeglichenes Verhältnis zwischen Eiweiß, Fetten und Kohlenhydraten
- Enthält hochwertiges Eiweiß zum Aufbau von Muskeln
- Fette von idealer Qualität für optimale Energieversorgung und Nährstoffaufnahme
- Einfache und komplexe Kohlenhydrate liefern Energie und halten satt
- Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
- Beugt Mangelerscheinungen vor
- Kann unerwünschtem Gewichtsverlust entgegen wirken
2. Formen der Astronautenkost
Astronautennahrung gibt es mittlerweile in verschiedenen Formen, je nach Anwendungsgebiet und Zweck:
Verzehrfertige Trinknahrung: vor allem unterwegs besonders praktisch und zeitsparend; bei Schluckbeschwerden oder Krankheiten, nach Operationen und in der Altenpflege häufig eingesetzt und aufgrund ihrer flüssigen Form besonders leicht verdaulich.
Trinknahrung-Pulver zum Anrühren: einfach zu dosieren und je nach Geschmack und Präferenz in Smoothies, Shakes, Müsli & Co zu verarbeiten.
Riegel: ideal für unterwegs, vor oder nach dem Sport und als Zwischenmahlzeit geeignet.
Gelier- und Andickungsmittel: zur Bindung und Aufwertung der Nährwerte von Saucen, Suppen, etc.
Breie: pürierte Mahlzeiten oder Cremes als Nachspeise; nützlich vor allem bei Kau- und Schluckbeschwerden.